Chronik
2017
Eröffnung des Denkmals
Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Dr. Dirk Behrendt eröffnet das Denkmal.
![Männer verschiedenen Alters durchschneiden ein Eröffnungsband mit der Aufschrift „Ein Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung“](img/celebrate-medium.jpg)
2016 – 2017
Planung und Bauphase
In enger Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern wird ihr Denkmalentwurf von Architekturbüro und Baufirmen umgesetzt.
![Eine überlebensgroße Calla-Lilie hängt an einem Kran und wird von Männern in Arbeitskleidung montiert.](img/construction-medium.jpg-medium.jpg)
2015
Auswahl des Entwurfs
Studierende der Universität der Künste Berlin präsentieren gemeinsam seit 2013 erarbeitete Entwürfe für ein Denkmal am Magnus-Hirschfeld-Ufer in einer Ausstellung, die vom Regierenden Bürgermeister a.D. Klaus Wowereit eröffnet wird. Eine Fachjury entscheidet sich für den Entwurf „Calla“.
![Zwei Hände zeigen auf eine Schautafel, auf der Bilder und Texte zu sehen sind, die verschiedene Entwürfe eines Denkmals skizzieren.](img/draft-medium.jpg)
2012 – 2014
Start fürs Magnus
Im Wintergarten Varieté Berlin findet jährlich die Benefizgala „Stars für Magnus – Ein Denkmal für Hirschfeld“ statt.
![Menschen in Abendgarderobe stehen auf einer Bühne. Sie halten Blumensträuße in der Hand und winken dem Publikum.](img/stars-medium.jpg)
2011
Gedenktafel am Ufer
Zwei Stelen mit Informationen über Magnus Hirschfeld und seine Bewegung werden am gleichnamigen Ufer eingeweiht. Die Initiative einer Denkmalerrichtung wird darauf bereits angekündigt.
![Zwei schmale, etwa 2 Meter hohe Aluminiumtafeln, die mit Text und Bildern bedruckt sind, werden von Personen in förmlicher Kleidung enthüllt.](img/tablet-medium.jpg)
2008
Umbenennung des Ufers
Der Uferabschnitt an der Spree zwischen Lutherbrücke und Moltkebrücke gegenüber dem Bundeskanzleramt wird am 6. Mai 2008 nach Dr. Magnus Hirschfeld benannt.
![Ein Straßenschild mit der Aufschrift: „Magnus-Hirschfeld-Ufer“, darüber der Hinweis: „Magnus Hirschfeld, geboren 14. Mai 1868 in Kolberg, gestorben 14. Mai 1935 in Nizza. Jüdischer Arzt und Sexualwissenschaftler, Gründer der weltweit ersten Emanzipationsbewegung Homosexueller.“](img/magnus-hirschfeld-ufer-medium.jpg)