Author Archives: Christopher Schreiber

Vereine stark machen für Vielfalt im Sport

Der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) und der Berliner Fußball-Verband (BFV) richten am 17.November 2023 zum 13. Mal den Fachtag „Vereine stark machen für Vielfalt im Sport“ aus. Eingeladen sind alle Interessierte aus dem Sport, insbesondere Personen, die selbst Sportangebote geben oder zu verantworten… mehr

Gedenken an die queeren Opfer des KZ-Sachsenhausen

81. Jahrestag der Mordaktion an Rosa-Winkel-Häftlingen im Klinkerwerk 1942 fanden im Konzentrationslager Sachsenhausen gezielte Massentötungen von Menschen statt, die im Nationalsozialismus als Homosexuelle verfolgt und inhaftiert wurden. Sie wurden in das Arbeitskommando „Klinkerwerk“ eingesetzt und dort gezielt ermordet. Allein zwischen Juni und September 1942 kamen so mehr als 100 Häftlinge… mehr

Sachbearbeiter*in Verwaltung

Ab sofort sucht der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Sachbearbeiter*in für die Verwaltung (20 bis 39,4 Stunden/Woche, orientiert an TV-L E9b). Bewerbungsschluss: 30.04.2023 Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist die größte Bürgerrechts- und Selbsthilfeorganisation queerer Menschen in Deutschland. Der Verband ist auf Bundes- und Landesebene aktiv, aber… mehr

Demo gegen queerfeindlichen Aufmarsch von Junger Alternative

Samstag, 29.10. um 13 Uhr, Ella-Barowsky-Straße/Gotenstraße Am Samstag, 29. Oktober will die Jugendorganisation der AfD, die sogenannte Junge Alternative, vor dem Lebensort Vielfalt der Schwulenberatung am Südkreuz in Berlin-Tempelhof aufmarschieren. Mit ihrer queerfeindlichen Hetze greift die AfD und ihre sogenannte Junge Alternative queeres Leben als Ganzes an. Sie setzen Homosexualität… mehr

30 Jahre LSVD Berlin-Brandenburg

So verlief die Mitgliederversammlung 2022 Resolutionen zu MPX und Straßenumbenennung verabschiedet Im SchwuZ fand gestern die Mitgliederversammlung 2022 des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Berlin-Brandenburg mit anschließendem Mitgliederempfang anlässlich des 30-jährigen Gründungsjubiläums des Landesverbandes statt. Es war ein Nachmittag voller Emotionen.Vorstandsmitglied Bodo Mende trat nicht erneut zur… mehr

Projektkoordination für das Projekt „Zentrum für Migrant*innen, Lesben und Schwule“

Ab sofort sucht der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination für das Projekt „Zentrum für Migrant*innen, Lesben und Schwule“ (35 Stunden/Woche, orientiert an TV-L E 11). Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist die größte Bürgerrechts- und Selbsthilfeorganisation queerer Menschen in Deutschland. Der Verband ist auf Bundes- und… mehr

1. Mai – Gedenken KZ Sachsenhausen

Es gibt noch freie Plätze für die Busfahrt zur Gedenkstätte im ehemaligen KZ Sachsenhausen. Anmeldung hier. Anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Sachsenhausen laden der Gesprächskreis Homosexualität der Ev. Adventkirche Berlin-Prenzlauer Berg und der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Berlin-Brandenburg zum Gedenken an die homosexuellen Häftlinge des… mehr

Assistent*in der Geschäftsführung mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Ab sofort sucht der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Assistent*in der Geschäftsführung mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit (15-32 Stunde/Woche, orientiert an TV-L E6). Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist die größte Bürgerrechts- und Selbsthilfeorganisation queerer Menschen in Deutschland. Der Verband ist auf Bundes- und Landesebene aktiv, aber auch… mehr

Digitale Respektpreisverleihung & Vorstellung Kriminalitätsstatistik

Hier wird die digitale Respektpreisverleihung am 15. Dezember 2021 um 10:00 Uhr ausgestrahlt. Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung im Hotel Palace geplante Respektpreisverleihung wird wie schon im letzten Jahr digital stattfinden. Mit Unterstützung der Bündnismitglieder Hotel Palace Berlin und BVG gibt das BÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE den*die diesjährige Gewinner*in des Respektpreises… mehr

Berlin bleibt Regenbogenhauptstadt – aber ohne Leuchttürme

Der neue Koalitionsvertrag bildet eine solide Grundlage für den Ausbau bestehender Beratungs-, Hilfs- und Sensibilisierungsstrukturen. Neue Pfade werden in queerpolitischer Hinsicht jedoch nicht beschritten. SPD, Grüne und Linke haben heute ihren vereinbarten Koalitionsvertrag vorgestellt. Dazu erklärt Christopher Schreiber, Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) Berlin-Brandenburg: Der LSVD Berlin-Brandenburg befürwortet die… mehr