Veranstaltungen

Filter

Samstag
17
Juni 2023

CSD Prignitz

12:00 – 21:00
Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

Der diesjährige CSD Prignitz findet am 17. Juni 2023 in Wittenberge statt. Unter dem Motto „Wir. Mehr als Queer.“ möchte er sich in diesem Jahr besonders der Aufklärungsarbeit widmen. Der CSD Prignitz soll ein Safe-Place sein und daher offen für jeden, unabhängig seiner geschlechtlichen oder sexuellen Identität, seiner Hautfarbe, seiner Religion, seiner Herkunft oder einer Behinderung.

Zeitlicher Ablauf

12:00 Uhr bis 14:00 Uhr – Demonstration, angeführt von einem Paradetruck durch die Wittenberger Innenstadt

14:00 Uhr – Ankunft der Demonstrationsparade am Ausgangspunkt

15:00 bis 21:00 Uhr – Abschlusskundgebung mit verschiedenen Künstler*innen auf der Show-Bühne

ab 21:00 Uhr – Aftershow Party im Stadtsalon Safari – Garten mit DJ (Org. Stadtsalon Safari e.V.)

 

Route

A: Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

B: Bahnstraße

C: Am Bahnhof

D: Goethestraße

E: Perleberger Straße

F: Ernst-Thälmann-Straße

G: Parkstraße

H: weiter auf Parkstraße

I: Lenzener Straße

A: Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

Weitere Informationen erhaltet ihr in den kommenden Wochen und Monaten auf der offiziellen Facebookseite (https://www.facebook.com/csd.prignitz) und Instagramseite (https://www.instagram.com/csd.prignitz/).

Veranstaltungsort

Kultur- und Festspielhaus Wittenberge

Paul-Lincke-Platz 1
Wittenberge 19322

Permalink dieser Veranstaltung

Mittwoch
28
Juni 2023

Fachkräftefortbildung im Rahmen des CSD Cottbus & Niederlausitz

12:00 – 16:00
Regenbogenkombinat c/o Kulturzentrum "Bunte Welt"

Was macht die Familie zur Familie? Braucht ein Kind Mutter und Vater, um gut aufzuwachsen? Reicht eine Mutter und wie verhält sich das mit zwei Müttern?

Manche Familien kommen oft vor – auf Bildern für die Schwimmbadwerbung, in der Gute-Nacht-Geschichte oder der Lieblingsserie. Sie prägen unser Verständnis von Familie. Sie werden mitgedacht, beim Geburtsvorbereitungskurs, der Familienberatung, beim Eintrag in die Geburtsurkunde, der Vaterschaftsanerkennung, dem Elterngeldantrag und den Formularen für die Kita-Anmeldung.

Aber Familie war und ist schon immer vielfältig und viel mehr als das. Und genau darum geht es in diesem Workshop. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Regenbogenfamilien und ihre Situation in Deutschland. Gemeint sind damit zum Beispiel Familien, die aus zwei Müttern oder zwei Vätern bestehen, in der sich ein Elternteil als trans*, queer oder inter* definiert oder eine heterosexuelle Frau gemeinsam mit einem schwulen Paar ein Kind großzieht. Dazu gehören auch viele Pflege-, Adoptiv-, Co-Parenting- und Patchworkfamilien.

Gemeinsam sehen wir uns die rechtliche und soziale Lage an, setzen uns mit unseren Bildern von Familie, Müttern, Vätern und Eltern sowie Grundbegriffen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auseinander und tauschen uns über unsere Erfahrungen mit vielfältigen Familienkonstellationen aus.

Darüber hinaus wird es eine Auslage einer Vielzahl von Kinderbüchern und Materialien zum Thema Regenbogenfamilie sowie geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zum Entdecken und Durchstöbern geben.

 

Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte (z. B. Erzieher*innen und Mitarbeitende in Familienzentren, Begegnungsstätten, KiTas, Horten, Wohngruppen und Schulen).

 

Anmeldung: Es wird ein Portal auf der Homepage des CSD Cottbus e.V. (https://www.csd-cottbus.info/) geben, wo man sich für die Fortbildung (sowie andere Veranstaltungen im Rahmen des CSD 2023) anmelden kann.

Veranstaltungsort

Regenbogenkombinat c/o Kulturzentrum "Bunte Welt"

Thierbacher Str. 21
Cottbus 03048

Permalink dieser Veranstaltung

Loading…