Veranstaltungen

Freitag
14
März 2025

Queere Stadttour durch Mitte für Queers mit Flucht- und Migrationsgeschichte | Queer City Tour through Mitte for Queer Refugees and Migrants

16:45 – 19:00

Die erste queere Stadttour des Mentor*innenprogramms für Queers mit Flucht- und Migrationsgeschichte dieses Jahres steht an! Es geht durch Mitte, entlang der östlichen Seite des Tiergartens.

Wann: Freitag 14.03.2025 17:00 – 19:00 Uhr
(seid gerne um 16:45 da, sodass wir pünktlich um 17:00Uhr loslaufen können)
Startpunkt: Tiergartenstraße 4, 10785 Berlin, Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Endpunkt: Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Reichstagsgebäude

Die Tourleitung Mal hat folgende Inhalte für uns vorbereitet:

„Dieses Mal beginnen wir mitten in einem ehemaligen slawischen Dorf, das die Deutschen eroberten. Das ist Berlin-Mitte! Die Reichtümer des schwulen Königs Friedrich des Großen werden hier ausgestellt, ebenso die Reichtümer der Zerstörung und Kolonisierung. Es gibt eine große Reihe nationaler Denkmäler erinnert an diese jahrhundertelange, anhaltende Zerstörung, die Mut und Reue anstelle von Schuldkomplexen und Schweigen inspirieren sollte. Ein Teil einer ins Stocken geratenen Bewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts zur ersten Formulierung der Menschenrechte führte – und bis heute nicht abgeschlossen ist.
Hier verbrannten die Nazis das Lebenswerk des queeren Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfield und nahmen Dora Richter das Leben, die dazu beitrug, neue Arten von Therapien und Unterstützung für trans Personen zu entwickeln. Dies geschah parallel zu all den anderen Zerstörungen, die stattfanden. Auf dieser Tour geht es darum, wie alles zusammenhängt.“

Die Stationen: 
– Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
– Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
– Denkmal für die ermordeten Juden Europas
– Pariser Platz
– Sowjetisches Ehrenmal im Tiergarten
– Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
– Reichstagsgebäude

Wer Lust und Hunger hat, kann im Anschluss noch gemeinsam mit der Tram zum „Konnopke’s Imbiss“ in die Schönhauser Allee 44b fahren!  10435 Berlin. Es gibt vegane und vegetarische Optionen!

Meldet euch bitte bis nächste Woche Mittwoch, 05.03. bei Lucia.Akintaya@lsvd.berlin an!

Wir freuen uns auf euch!

 

Veranstaltungsort