Wir freuen uns auf euch – jeden Dienstag beim offenen Nachmittag im Regenbogenfamilienzentrum! Bei schönem Wetter können wir auf den Spielplatz im Cheruskerpark gehen und bei Kälte trinken wir drinnen gemütlich Tee und probieren gemeinsam Spiele aus.
Diese Veranstaltung findet mehrfach vom
Dienstag, 1. März 2022
bis zum
Dienstag, 20. Dezember 2022
statt. Das nächste Mal am
Dienstag, 31. Mai 2022.
In der kühlen Jahreszeit machen wir es uns auf Krabbelinseln gemütlich und tauschen uns über den Alltag mit Baby aus, während die Kleinen sich vergnügen.
Da wir aber nur eine bestimmte Anzahl an Familien ins Zentrum lassen können, bitten wir euch unbedingt um eine Voranmeldung.
3- G Regel (geimpft, getestet oder genesen, gilt nicht für die Kinder)
Kontaktnachverfolgung (Luca-App oder Formular)
Hygieneregeln: bei Ankunft Hände waschen/desinfizieren, auf die Abstände zwischen den Erwachsenen achten
mit Maske
Diese Veranstaltung findet mehrfach vom
Mittwoch, 6. Oktober 2021
bis zum
Mittwoch, 14. Dezember 2022
statt. Das nächste Mal am
Mittwoch, 1. Juni 2022.
Hier ist Raum für Regenbogenfamilien zum Reden und Aufregen rund um das Thema Stiefkindadoption. In Kleingruppen könnt ihr euch untereinander austauschen. Egal ob ihr gerade dabei seid oder die Stiefkindadoption nicht macht, bald machen werdet oder schon gemacht habt – ihr seid herzlich willkommen!
Eine Veranstaltung des Regenbogenfamilienzentrums und der Initiative Nodoption
Zu diesem Fachtag des Trägers des Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg (Berlin, LesLeFam) sind Fachkräfte und Interessierte eingeladen, verschiedene Aspekte von (Familien-)Vielfalt kennenzulernen. Es werden Anregungen gegeben um professionelle Haltungen zu reflektieren und gemeinsam neue Perspektiven auf die Arbeit mit Familien zu entwickeln. In diesem Kontext werden neue Materialien zur pädagogischen Arbeit des Regenbogenfamilienzentrums Lichtenberg vorgestellt ((FAMILIEN-)VIELFALT GEMEINSAM GESTALTEN – Ein Manual zu queeren Familienformen für pädagogische Fachkräfte und Interessierte).
Input: Ein Manual zu queeren Familienformen für pädagogische Fachkräfte – Michaela Herbertz-Floßdorf (MundWerk Training, Autorin Manual)
Es wird Workshops und Diskussionen zu folgenden Themen geben:
Grundlagen zu sexueller und geschlechtlicher (Familien-)Vielfalt, Michaela Herbertz-Floßdorf & Daniela Kühling
Regenbogenfamilien rund um das Thema Recht, Prof. Dr. Susanne Benner & Constanze Körner
Geschlechterreflektierende Erziehung und Bildung: Kinderbücher und Spielmaterialien, Anna Dundurs
Ort: Verein für aktive Vielfalt e.V.
Ribnitzer Str. 1b
13051 Berlin
Kommt vorbei zu unserem Krabbeltreffen in Neukölln, gemeinsam mit dem Familienbereich der Kinderwelt am Feld. Wir laden Eltern mit Babys und kleinen Kindern zum Spielen und Verweilen ein, gemütlich Beieinandersitzen und Quatschen. Wir freuen uns auf euch!
Wir freuen uns auf euch – jeden Dienstag beim offenen Nachmittag im Regenbogenfamilienzentrum! Bei schönem Wetter können wir auf den Spielplatz im Cheruskerpark gehen und bei Kälte trinken wir drinnen gemütlich Tee und probieren gemeinsam Spiele aus.
Diese Veranstaltung findet mehrfach vom
Dienstag, 1. März 2022
bis zum
Dienstag, 20. Dezember 2022
statt. Das nächste Mal am
Dienstag, 31. Mai 2022.
Für trans*, inter* und nichtbinäre Eltern oder die, die es werden (möchten), zum Quatschen, Austauschen, Unterstützen. Hier können sich alle ungezwungen unterhalten und vernetzen, ohne irgendjemandem zu erklären, was ein Elter ist, wer jetzt die „richtige“ Mama ist, oder was Vater sein und trans* bedeutet. Die Alltagssorgen und Probleme, sowie Erfahrungen und Vorstellungen haben hier Raum zum Austausch. Neben dem Austausch mit anderen (werdenden) Familien findet ihr hier immer auch eine Ansprechpartnerin vom Zentrum, sei es um eine kurze Frage zu klären oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Ort: Regenbogenfamilienzentrum, Cheruskerstr. 22, 10829 Berlin
In der kühlen Jahreszeit machen wir es uns auf Krabbelinseln gemütlich und tauschen uns über den Alltag mit Baby aus, während die Kleinen sich vergnügen.
Da wir aber nur eine bestimmte Anzahl an Familien ins Zentrum lassen können, bitten wir euch unbedingt um eine Voranmeldung.
3- G Regel (geimpft, getestet oder genesen, gilt nicht für die Kinder)
Kontaktnachverfolgung (Luca-App oder Formular)
Hygieneregeln: bei Ankunft Hände waschen/desinfizieren, auf die Abstände zwischen den Erwachsenen achten
mit Maske
Diese Veranstaltung findet mehrfach vom
Mittwoch, 6. Oktober 2021
bis zum
Mittwoch, 14. Dezember 2022
statt. Das nächste Mal am
Mittwoch, 1. Juni 2022.
Es treffen sich die kleinsten Regenbogenkinder (0-24 Monate) und ihre Bezugspersonen im Regenbogenkombinat in Potsdam (Dortustr. 71a, 14467 Potsdam). Dort spielen wir auf den Matten oder bei schönem Wetter auf der kleinen Wiese vor der Tür. Die älteren Geschwister sind natürlich auch herzlich willkommen.
Beim Social Day engagieren sich Unternehmen bei einem Projekt ihrer Wahl. Und für das Regenbogenfamilienzentrum stellen die Ehrenamtlichen sogar ein kleines Regenbogen-Familienfest auf die Beine. Es wird verschiedene Aktions-Stände geben: Vom Wasser-Balancier-Parkour über Fühl-Kisten bis zum Glitzer-Tattoo ist bestimmt für alle Kinder etwas dabei. Kaffee und Kuchen darf für ein gelungenes Fest natürlich auch nicht fehlen. Kommt vorbei, lasst euch überraschen!
Veranstaltungsort
Cheruskerpark
Wiese beim Spielplatz gegenüber des Regenbogenfamilienzentrum
10829