
Kultur & Gedenken
Projekte


Wanderausstellung
Neuigkeiten zum Thema
1. Mai – Gedenken KZ Sachsenhausen
Donnerstag, 21. April, 2022
Es gibt noch freie Plätze für die Busfahrt zur Gedenkstätte im ehemaligen KZ Sachsenhausen. Anmeldung hier. Anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Sachsenhausen laden der Gesprächskreis Homosexualität der Ev. Adventkirche Berlin-Prenzlauer Berg und der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Berlin-Brandenburg zum Gedenken an die homosexuellen Häftlinge des… mehr
76. Jahrestag der Befreiung
Donnerstag, 15. April, 2021
Präsenzveranstaltungen im April weiterhin ausgesetzt Im April jährt sich die Befreiung der Häftlinge der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück zum 76. Mal. Pandemiebedingt werden Gedenkveranstaltungen in Präsenz auch in diesem Jahr ausgesetzt. Somit muss leider auch die Gedenkstunde für die homosexuellen Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg entfallen. „Erinnerung… mehr
Ausgebrannte Gesichter und homophobe Schmierereien
Freitag, 9. April, 2021
Schon wieder Vandalismus am Magnus-Hirschfeld-Ufer Die Gedenktafeln am Magnus-Hirschfeld-Ufer, die an die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung erinnern, wurden erneut beschädigt. Die Gesichter von Anita Augspurg, Karl Heinrich Ulrichs und Dr. Magnus Hirschfeld wurden ausgebrannt. Ähnliche Beschädigungen fanden sowohl im Sommer 2017, im Herbst 2018 und mehrmals im Oktober 2019 statt. Vorausgegangen… mehr
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Freitag, 15. Januar, 2021
Am 27. Januar 2021 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Anlass ist der 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. An diesem Tag laden die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zum Gedenken an die homosexuellen Opfer… mehr
25. Juli: Gedenken an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus
Dienstag, 7. Juli, 2020

CSD-Gottesdienst am Vorabend Am 25. Juli 2020 laden die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zum Gedenken an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus ein. An diesem Tag veranstaltet der Berliner CSD e.V. einen digitalen CSD. Zudem finden der Dyke* March Berlin sowie weitere… mehr