
Politik & Netzwerke
Gruppen und Beratung

Projekte

Bündnis gegen Homophobie

Bündnis Aufgeklärt
Neuigkeiten zum Thema
Hashtag-Aktion „PaulaHatZweiMamas“
Dienstag, 2. Februar, 2021

Zwei Regenbogen-Mamas ziehen vor’s Gericht – Hashtag-Aktion „PaulaHatZweiMamas“ ein voller Erfolg Seit der Geburt ihrer Tochter Paula kämpfen Gesa Teichert-Akkermann und Ehefrau Verena Akkermann um die gemeinsame rechtliche Anerkennung als Eltern. Nachdem die Anträge auf gemeinsame Elternschaft in der ersten Instanz vom Amtsgericht Hildesheim und dem Amtsgericht Hannover abgelehnt wurden,… mehr
Alexander Scheld und Christopher Schreiber bilden das neue Geschäftsführungsteam
Dienstag, 22. Dezember, 2020

Information des Vorstands des LSVD Berlin-Brandenburg Die Geschäftsführung des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg wird zum Jahreswechsel neu strukturiert: Ab dem 1. Januar 2021 übernehmen Alexander Scheld für den Bereich Organisation & Personal und Christopher Schreiber für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam die Geschäftsführungstätigkeiten. Wir freuen uns, dass wir mit den beiden… mehr
SchwuZ mit Respektpreis ausgezeichnet
Donnerstag, 3. Dezember, 2020

Bündnis gegen Homophobie wächst weiter Heute wurde das SchwuZ mit dem Respektpreis 2020 des Bündnis gegen Homophobie ausgezeichnet. Die Preisverleihung, die dieses Jahr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche stattfinden sollte, musste digital durchgeführt werden. Die von Jenan Mouhamed Ali (Bündnis-Mitglied Coca-Cola European Partners GmbH) moderierte Veranstaltung wurde vom Regierenden… mehr
LGBT+ aus Polen und Deutschland im Austausch
Mittwoch, 11. November, 2020
„And queer we stand together – listen, learn and show solidarity“, so heißt die neue virtuelle Austauschplattform des LSVD mit queeren Aktivist*innen aus Polen. Der erste Webtalk fand am vergangenen Sonntag (8. November 2020) unter Beteiligung polnischer und berliner Aktivist*innen statt. „Uns geht es darum, mit der LGBT+ Community Polens… mehr
Wo bleibt der Aufschrei nach dem Dresdner Anschlag?
Mittwoch, 28. Oktober, 2020
Mit großer Irritation nimmt der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) den öffentlichen Umgang mit dem Terroranschlag von Dresden zur Kenntnis. Die Gleichgültigkeit, mit der Politik und Gesellschaft auf dieses grauenhafte Verbrechen reagieren, ist zutiefst verstörend. Vollkommen unverständlich ist, warum die islamistischen Einstellungen des Täters und die mutmaßlich homosexuellenfeindliche Motivation der… mehr